Das QEEG (quantitative Elektroenzephalographie) ist eine Form der Analyse des EEGs, bei der es darum geht, bestimmte EEG-Charakteristiken wie das Verhältnis der Stärke einzelner Frequenzbändern zueinander oder sog. Konnektivitätsmaße (Asymmetrie, Kohärenz, Phase), welche Rückschlüsse auf die Zusammenarbeit einzelner Hirnareale liefern.Diese mittels einer aufwendigen (mindestens 19 Kanal) EEG-Messung erhobenen Daten können dann mit einer Normdatenbank verglichen und in Form von sogenannten Brainmaps grafisch dargestellt werden. Abweichungen von der Normpopulation können hiermit sichtbar gemacht werden.
Vor dem eigentlichen Training sollte der Patient eine Symptomliste ausfüllen. Nach der Auswahl eines Symptoms, z.B. Konzentrationsprobleme, können anhand der von der Auswertungssoftware erstellten QEEG-Daten des Patienten diese mit den für die Funktion relevanten Elektrodenpositionen abgeglichen werden. So können zielgenauere Trainingsprotokolle erstellt werden.
Nach erfolgtem Neurofeedbacktraining kann ein QEEG-Remapping zur Erhebung von Therapieeffekten erfolgen.

Da sowohl die QEEG-Messung, als auch die Auswertung sehr zeitintensiv sind, bieten wir diese Leistung nur für Selbstzahler an.